{"SeasonModeName":"Easter","SeasonLanguageSelectorLabel":"Ostern","SeasonEnabled":null,"SweepstakeModeName":null,"SweepstakeLanguageSelectorLabel":"Ostern","SweepstakeEnabled":true,"SweepstakeID":"5","TotalNoOfGifts":"5","InfoTitle":"Feiere <em class=\"text-sweepstake\">Ostern</em> mit uns!","InfoSubtitle":"So einfach geht&rsquo;s:","InfoText":"Wir haben auf MPULSE Ostereier versteckt. Finde alle f&uuml;nf und qualifiziere Dich so f&uuml;r unser Gewinnspiel!","InfoTitleClose":"Jetzt Ostereier suchen","InfoTerms":"Teilnahmebedingungen","InfoSeasonMode":"Feiere Ostern mit uns an einem frischen, gr&uuml;nen Fr&uuml;hlingsmorgen 🥚🐰🌱 Falls Dir nicht nach Feiern zumute ist, kannst Du den Modus jederzeit hier oder in der Hauptnavigation &auml;ndern.","InfoSeasonModeTrigger":"Oster-Modus aktivieren","Prize1Value":"","Prize2Value":"50 €","Prize3Value":"25 €","Prize1Description":"<span>5x Tischlampe (2er Set)</span>","Prize2Description":"3x WARENKORB","Prize3Description":"5x GUTSCHEIN","GiftFoundTitle":"Du hast ein Osterei gefunden!","GiftFoundThisWasText":"Das war","GiftFoundText":"Finde die verbleibenden Ostereier auf anderen Seiten oder Artikeln von MPULSE und gewinne mit etwas Gl&uuml;ck tolle Preise!","Gift":"Osterei","GiftFound":"gefunden","OutOf":"von","Continue":"Weitersuchen","AllGiftsFoundTitle":"Du hast alle Ostereier gefunden!","AllGiftsFoundText":"Es warten <em class=\"text-sweepstake\">tolle Preise</em> auf Dich!","GoToForm":"An Verlosung teilnehmen","SweepStakeInfoLink":"Details","CompetitionPageURL":"/de/verlosung","PrivacyPage":"/de/datenschutz/teilnahmebedingungen-verlosung","SweepstakePopoverTitle":"Oster-Modus","Prize1Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-1.png?w=300&rev=dc4c7e5f-f4ad-4ac2-8c39-91a8db8f7538","Prize2Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-2.jpg?w=300&rev=7d344ffe-bbac-4a56-99a0-164311831273","Prize3Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-3.jpg?w=300&rev=08571f4e-feee-433b-b6e9-177eed0bdb1c","Item":null,"PageItem":null,"Rendering":null,"DataSourceItem":null,"CssClasses":null,"MessageEditHere":null,"MessageIsEmpty":null,"HeadingTag":null,"IsControlEditable":false,"IsEdit":false,"RenderingWebEditingParams":null,"Attributes":{}}

Audit

Audit stammt aus dem Lateinischen „audire“, was wörtlich übersetzt „hören“ bzw. „zuhören“ bedeutet. Übertragen auf die Arbeitswelt beschreibt ein Audit ein Verfahren, um Prozesse, Systeme und Strukturen in einer Organisation dahingehend zu beurteilen, ob sie geltende Standards, Richtlinien und Vorgaben erfüllen.

Worum geht‘s?

  • Was bedeutet Audit?
  • Was ist das Ziel eines Audits?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem internen und externen Audit?

Audit stammt aus dem Lateinischen „audire“, was wörtlich übersetzt „hören“ bzw. „zuhören“ bedeutet. Übertragen auf die Arbeitswelt beschreibt ein Audit ein Verfahren, um Prozesse, Systeme und Strukturen in einer Organisation dahingehend zu beurteilen, ob sie geltende Standards, Richtlinien und rechtliche Vorgaben erfüllen. Die Beurteilung erfolgt in der Regel praxisnah. Anhaltspunkte für einen Audit liefert die Norm 👉ISO 19011:2018 .

Was ist das Ziel eines Audits?

Ein Audit soll zeigen, ob Abläufe und Prozesse effizient und wirtschaftlich sind. Es geht also darum, die Wirksamkeit festzustellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Dadurch sind Audits für die Optimierung und Weiterentwicklungen von Prozessen ein wichtiges Instrument.

Was ist der Unterschied zwischen einem internen und externen Audit?

Es gibt sowohl interne als auch externe Audits. Ein interner Audit beschreibt die Selbstüberprüfung, bei dem Systeme und Prozesse innerhalb des Unternehmens untersucht werden. Häufig bereiten interne Audits externe vor. Externe Audits beurteilen entweder die Geschäftsbeziehung in Form von Lieferantenaudits oder unabhängige Instanzen untersuchen interne Prozesse im Rahmen von Zertifizierungsaudits. Bei Lieferantenaudits sind beide Parteien beteiligt, demnach der Lieferant und der Belieferte. Hier wird z. B. geprüft, ob der Lieferant den Kundenanforderungen nachkommt. Das Zertifizierungsaudit führt eine unabhängige dritte Partei, wie Beschäftigte einer Zertifizierungsgesellschaft (z. B.👉 SGS , 👉DEKRA oder 👉TÜV SÜD), durch. Nach erfolgreicher Auditierung erhält das Unternehmen ein Zertifikat.


MEHR:

Durch Multichannel profitieren Kunden

Ob im Großmarkt, bei der Belieferung oder mit digitalen Tools: Bei der Multichannel-Strategie steht der Kunde im Fokus.