Auf dem Weg zum digitalen Marktplatz
Im August 2018 ist METRO Markets als neues Unternehmen von METRO an den Start gegangen. Seine Mission: die Entwicklung einer digitalen B2B-Plattform mit Fokus HoReCa-Kunden.
Im August 2018 ist METRO Markets als neues Unternehmen von METRO an den Start gegangen. Seine Mission: die Entwicklung einer digitalen B2B-Plattform mit Fokus HoReCa-Kunden.
Um es gleich vorwegzusagen: Das Vorhaben von METRO Markets ist ambitioniert, hochspannend – und eine große Chance. Seit dem vergangenen Jahr entwickeln 2 Teams rund um CEO Jan-Philipp Blome in Düsseldorf und Kiew den B2B-Online-Marktplatz für METRO. Neben dem stationären Geschäft in den Großmärkten und dem wachsenden Belieferungsgeschäft (Food Service Distribution, FSD) soll über die neue Plattform künftig der Internethandel vorangetrieben werden – und zwar europaweit, langfristig sogar international.
Die klare Fokussierung auf selbstständige Unternehmer insbesondere aus der HoReCa-Branche verbindet Stores, FSD-Geschäft und B2B-Marktplatz. Neu ist, dass sich METRO mit der Plattform erstmals auch für potenzielle Händler öffnet. Künftig soll eine Vielzahl von Anbietern die Sortimente auf dem Marktplatz mitgestalten – so wie es im B2C-Bereich Plattformen wie Zalando, ABOUT YOU oder Amazon längst erfolgreich praktizieren.
Die Kernkundengruppe HoReCa wird dank METROs neuer B2B-Plattform nicht zuletzt von einer deutlich größeren Auswahl profitieren. Etwas Geduld ist allerdings noch gefragt. In diesem Jahr soll der Onlinemarktplatz zunächst im ersten Land livegehen. Dann wird praktisch getestet, was METRO Markets bisher theoretisch entwickelt hat. Sobald das Geschäftsmodell funktioniert, öffnet sich der digitale Marktplatz – sukzessive auch für andere METRO Länder.