Wie eine App Nachbarschaftsläden in Indien revolutioniert
Kiranas: das Rückgrat des indischen Einzelhandels. Oft fehlt den Nachbarschaftsläden jedoch digitales Rüstzeug. Es gibt neue Lösung von METRO und ePayLater. Kosten für die Nutzer: null.
Kiranas: das Rückgrat des indischen Einzelhandels. Oft fehlt den Nachbarschaftsläden jedoch digitales Rüstzeug. Es gibt neue Lösung von METRO und ePayLater. Kosten für die Nutzer: null.
Rund 12 Millionen sogenannte Kirana-Stores gibt es in Indien – kleine Tante-Emma-Läden, inhabergeführt und gefüllt mit vielen Waren, von der Seife bis zum Backnatron. Die Herausforderung: Auch wenn die traditionellen Nachbarschaftsläden in Summe eine echte Wirtschaftsmacht darstellen, arbeitet jeder Einzelunternehmer mangels Größenvorteilen mit einer geringen Marge. Spielraum für größere Investitionen bleibt kaum.
Voraussetzung für guten Rat: verstehen. Wir kennen die Herausforderungen unserer Kunden – und antworten mit individueller Beratung.
Mehr über den Strategieansatz Wholesale 360 im Geschäftsbericht 2018/19
Der zunehmende Druck durch digitalen Fortschritt geht dabei auch an den Kiranas nicht vorbei. Münzen und Scheine etwa sind als Zahlungsmittel in den Tech-Metropolen des Landes längst überholt. METROs ganzheitlicher Beratungsansatz ermöglicht es, für besondere Marktanforderungen individuelle Lösungen zu entwickeln. In diesem Fall ist es die App Digital Shop, die in Zusammenarbeit mit dem Start-up ePayLater entstanden ist. Digital Shop ist ein leicht zugängliches Angebot speziell für Kiranas. Damit können Einzelhändler einfach ihre vorhandenen Smartphones für die Digitalisierung ihres Geschäfts nutzen.
Die Installation der Anwendung dauert 5 Minuten, für das Herunterladen und die Nutzung fallen keinerlei Gebühren an. Per QR-Code können Shopbetreiber ihren Kunden alle gängigen mobilen Bezahlmethoden anbieten. Darüber hinaus lassen sich tägliche und monatliche Verkäufe sowie Lagerbestände verfolgen. Anstatt langer Listen auf Papier haben die Unternehmer ihren Absatz so übersichtlich im Blick – und können über die App sogar direkt zur Neige gehende Artikel nachbestellen.
Nach erfolgreicher Registrierung beinhaltet Digital Shop eine Kreditoption, mit der METRO Kunden ein 14-tägiges Guthaben erhalten, das sie für Bestellungen über die App wie auch im Großmarkt nutzen können. Waren nachordern, ohne diese sofort bezahlen zu müssen – ein enormer Vorteil für Kleinhändler.
METRO setzt sich seit langem für die Digitalisierung der Nachbarschaftsläden in Indien ein, mit Angeboten wie digitalen Terminals oder dem sogenannten Kirana Success Centre, das Beratung, Waren und Services speziell für die inhabergeführten Tante-Emma-Läden bietet. Mehr als 1.200 Kiranas hat METRO Indien mit diesem sogenannten Smart-Kirana-Programm bislang digitalisiert.
Digital Shop geht nun sogar noch einen Schritt weiter: 2 Monate nach dem Start im August nutzten die App bereits 12.000 Kirana-Besitzer. „Wir haben Synergien in unserem Ansatz und dem von METRO gesehen“, sagt Akshat Saxena, Mitgründer von ePayLater, über die Partnerschaft. Das Ziel beider Unternehmen sei schließlich gleich: „Kiranas stärken, da wir glauben, dass sie eine Kultur des Unternehmertums im Land fördern.“
„Durch die Initiative mit ePayLater wollen wir dazu beitragen, kleinen und unabhängigen Unternehmen zu anhaltendem Erfolg zu verhelfen und ihnen im wettbewerbsorientierten Einzelhandel ein faireres Umfeld zu bieten“, sagt Arvind Mediratta, CEO von METRO Indien. METRO betreibt in Indien 27 Großmärkte mit mehr als 1 Million aktiver Kunden. Trader, also unabhängige Unternehmer wie Kirana-Besitzer, stellen dabei neben Hotels, Restaurants und Catering (HoReCa) eine Kernzielgruppe dar.
Ein ausführliches Porträt über indische Kiranas und die Unterstützung von METRO für Kleinhändler gibt es auf laender.metro-cc.com/indien.